Raupen
Raupen sind die Nachkommen von Faltern. Manche sind die "Jungtiere" von beliebten oder geschützten Schmetterlingen (Schwalbenschwanz, Totenkopf, Bärenspinner), über solche seltenen Gäste sollte man sich freuen . Die Freude vergeht allerdings wenn Kohlweißlingsraupen den Kohl niedermachen oder Frostspannerraupen die Obst- und Ziergehölze abfressen.
Was tun gegen Raupen?
Einzeln auftretende Raupen können abgesammelt werden, Nester - z.B. von Goldafterraupen - schneidet man am besten komplett aus. Viele Raupenarten können mit dem biologischen Raupenspritzmittel
(Gartencenter) bekämpft werden .Raupenleimringe gegen Frostspanner werden Anfang Oktober angelegt (Stützpfähle nicht vergessen!).
Ähnlich wie Räupchen sehen die Larven von Blattwespen aus, und auch der Schaden, den sie anrichten, ist ähnlich (beispielsweise an Rosen, Stachelbeeren und Johannisbeeren). Diese flinken Tiere können
einen Strauch schnell kahl fressen, wenn sie in Massen auftreten. Sie kann man mit einem scharfen Wasserstrahl abspritzen (wiederholen, denn sie krabbeln wieder hoch) oder mit Spitzmittel
(Gartencenter) bekämpfen.