Kirschfruchtfliege

Kirschfruchtfliege, "Wurm" in der Kirsche.

Der Wurm in der Kirsche ist die Larve der Kirschfruchtfliege. Die weiblichen Fliegen legen ihre Eier in die heranwachsenden Kirschen, in der sich dann die Maden entwickeln. Befallene Früchte wirken glanzlos und fallen oft vorzeitig ab.

 

Was tun gegen die Kirschfruchtfliege?
Da die Eiablage zur Zeit des Gelbfärbens der Früchte erfolgt, können die Fliegen zu dieser Zeit mit gelben, beleimten Kirschfruchtfliegenfallen (Gartencenter) abgefangen werden. Die Fallen werden in den südlichen Kronenbereich gehängt. Etwa 3 Wochen nach Flugbeginn der Falter sollten sie wieder abgehängt werden, damit nicht unnötigerweise auch nützliche Insekten dran kleben bleiben.
Einmal befallene Früchte können nicht mehr befallsfrei gemacht werden, jedoch sollte man diese Früchte sorgfältig ausflücken und wenn irgendwie möglich auch abgefallene Früchte nicht auf dem Boden liegenlassen, damit der Befallsdruck für nächstes Jahr gesenkt wird. Jedoch sollte man diese Maßnahmen am besten in der gesamten Nachbarschaft durchführen. Sehr frühe Kirschensorten werden nicht befallen, da während deren Gelbwerden der Früchte die Kirschfruchtfliegen noch nicht aktiv sind.